MPI für biologische Kybernetik
MPI für Biologie
MPI für Intelligente Systeme
Friedrich-Miescher-Laboratorium
Seite 43 von 45.
Benjamin Schlager hat den Doktorandenpreis der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie erhalten.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie sind der Struktur von Proteinen und Nukleinsäuren auf der Spur
Tübinger Wissenschaftler haben erstmals nachgewiesen, dass sich weit verteilte Nervennetze im Gehirn je nach Bedarf grundlegend umorganisieren.
Menschen und Affen sind Experten für Gesichtererkennung und sich damit ähnlicher als bislang vermutet.
Tübingen, 23. Februar 2009. Buntgestreifte Liegestühle in der Hafengasse, Pferdefuhrwerke auf dem Marktplatz: Vom 23. Februar bis zum 17. April 2009...
Ein Gendefekt einer Blütenpflanze liefert den Schlüssel für die genetischen Grundlagen neurodegenerativer Krankheiten
12. Februar 1809 – Geburtstag von Charles Darwin
Ein molekularer Parasit könnte eine wichtige Rolle bei der Evolution des Menschen spielen
Wissenschaftler haben ein Hormon identifiziert, das dafür verantwortlich ist, ob eine Fadenwurmlarve zum Parasiten wird oder nicht.
Wissenschaftler haben herausgefunden, wie die einfachsten Augen der Tierwelt funktionieren
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und Forschungsergebnisse. Bei Fragen, auch zu Bild-, Ton- und Videomaterial, wenden Sie sich bitte an die Stellen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Institute.