MPI für biologische Kybernetik
MPI für Biologie
MPI für Intelligente Systeme
Friedrich-Miescher-Laboratorium
Seite 9 von 9.
Symposium und „Faculty Club“ sollen der Vernetzung dienen und Potentiale bündeln
Die erste deutsche Wissenschaftlerin, die mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde, ist Inhaberin der Mercator-Professur 2008 an der...
Göttingen, 27. Oktober 2008. Einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern der Max-Planck-Institute für biophysikalische Chemie (Göttingen),...
Dirk Linke vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie erhält ein mit 100.000 Dollar dotiertes Stipendium von der Bill & Melinda Gates...
Wissenschaftler haben die ersten zwei Stämme der Blütenpflanze Arabidopsis thaliana sequenziert. Dies ist das erste Ergebnis des 1001-Genome-Projekts....
Gerd Jürgens wurde zum Direktor an das Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie berufen.
Die 34-jährige Tübinger Nachwuchswissenschaftlerin wird mit dem mit 500.000 Dollar dotierten Preis der MacArthur-Stiftung ausgezeichnet.
Tübinger Molekularbiologen haben entdeckt, wie das Blattwachstum und der Alterungsprozess bei Pflanzen koordiniert werden.
Molekularbiologen haben das Genom eines in Käfern lebenden Fadenwurms entschlüsselt
Der Tübinger Mikrobiologe Volkmar Braun ist im September 2008 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt worden.
Professor Dr. Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie wurde in die neue Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt